Kurzprofil
LXD ist ein Manager für System‑Container und optionale VMs auf Linux‑Hostsystemen; LXC stellt die Low‑Level‑Bibliothek und Werkzeuge bereit.
Kernfunktionen
REST‑API/CLI, Profile/Projekte, Images/Cloud‑Init, Storage‑Backends, flexible NIC‑Typen, cgroups‑Limits, AppArmor/Seccomp, Clustering, Move/Copy‑Migration, Snapshots/Backups, Metrik/Log‑Export.
Einsatzszenarien
Multi‑Tenant‑PaaS, Self‑Service‑Umgebungen, CI/CD‑Runner, schnelle App‑Rollouts, Edge/DMZ‑Isolierung, Testdaten‑Sandboxes.
Stärken
Geringer Overhead, klare Governance, hohe Automatisierbarkeit, reproduzierbare Images, robustes Clustering.
Verfügbare Seminare
Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels
- Einzeltrainings (max. 3)
- Intensivseminar
- Empfohlene Reihenfolge
Einzeltrainings
- LXC/LXD – Grundlagen, Architektur & sichere Installation (/seminare/lxd-grundlagen-installation)
- LXD Netzwerke & Sicherheit – Bridges, Routed/MACVLAN, Id‑Mapping, cgroups, AppArmor/Seccomp (/seminare/lxd-netzwerke-sicherheit)
- LXD Clustering, Migration & Automatisierung – Scheduler, Storage‑Replikation, Move/Copy, API/CI (/seminare/lxd-clustering-migration-automatisierung)
Intensivseminar
- LXC/LXD – Intensivseminar (3 Tage) (/seminare/lxd-intensiv-3-tage)
Empfohlene Reihenfolge
- Grundlagen, Architektur & sichere Installation
- Netzwerke & Sicherheit
- Clustering, Migration & Automatisierung
Seminarauswahl
Seminare zu diesem Hersteller
Seminarorte:
Durchführungsgarantie für jedes Training:
ja, ab 2 Teilnehmern
Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop:
ja, sehr gerne
Unterlage im Seminar:
ja, auf Datenträger oder Download
Zertifikat für Ihre Teilnahme am Training:
ja, selbstverständlich